Verlobungsring tragen: Welche Hand ist die richtige?
Traditionen und Tipps: Die richtige Hand für den Verlobungsring
Der Moment der Verlobung ist ein ganz besonderer Augenblick im Leben eines Paares. Er markiert den Beginn eines neuen Kapitels voller Emotionen, Vorfreude und Planungen. Sobald der Ring am Finger steckt, stellt sich jedoch oft die Frage: An welcher Hand trägt man den Verlobungsring eigentlich? Die Antwort ist nicht so eindeutig, wie man denken mag, denn die Trageweise variiert stark je nach Land, Kultur und auch persönlichem Geschmack. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung der Tragehand, beleuchtet spannende internationale Traditionen und gibt praktische Tipps, wie Sie die richtige Entscheidung treffen.
Die Bedeutung der Verlobungsring-Hand
Der Verlobungsring ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern ein Symbol für die Liebe und das Versprechen einer gemeinsamen Zukunft. In vielen Kulturen hat es Tradition, den Verlobungsring an einer bestimmten Hand zu tragen. Aber warum gibt es überhaupt Unterschiede?
Eine weit verbreitete Theorie besagt, dass der Verlobungsring an der „Vena Amoris“ getragen wird, der sogenannten Liebesader. Diese soll direkt vom Ringfinger zurück zum Herzen führen. Während diese romantische Vorstellung wissenschaftlich nicht bewiesen ist, bleibt sie ein beliebter Grund, sich für eine bestimmte Hand zu entscheiden.

Welche Hand ist traditionell die richtige?
In Deutschland: Links oder rechts?
In Deutschland trägt man den Verlobungsring traditionell an der linken Hand. Dies symbolisiert die Nähe zum Herzen und die emotionalen Werte der Verlobung. Der Ehering hingegen wird üblich an der rechten Hand getragen. Viele Paare wechseln den Verlobungsring nach der Hochzeit auf die rechte Hand, um ihn als Vorsteckring weiter zu tragen.
Ein Blick über die Grenzen: Die Trageweise des Verlobungsrings unterscheidet sich weltweit
USA und Großbritannien
Hier wird der Verlobungsring meist an der linken Hand getragen, was ebenfalls mit der romantischen Vorstellung der Liebesader verbunden ist.
Skandinavische Länder
In Norwegen, Schweden und Dänemark wird der Verlobungsring oft an der rechten Hand getragen.
Südamerika
In Ländern wie Brasilien und Argentinien ist es üblich, den Verlobungsring an der rechten Hand zu tragen und ihn nach der Hochzeit auf die linke Hand zu wechseln.
Orthodoxe Kulturen
In Russland und Griechenland trägt man den Verlobungsring traditionell an der rechten Hand.

Praktische Tipps zur Wahl der richtigen Hand
Individuelle Vorlieben: Letztlich sollte die Entscheidung persönlich sein. Tragen Sie den Ring an der Hand, an der er am bequemsten sitzt oder am besten zur Geltung kommt.
Berufliche Tätigkeiten: Wenn Sie viel mit den Händen arbeiten, könnten Sie die weniger dominante Hand wählen, um Beschädigungen oder Kratzer zu vermeiden.
Kombination mit anderen Ringen: Falls Sie bereits Schmuck an einer Hand tragen, könnten Sie den Verlobungsring an der anderen Hand tragen, um einen harmonischen Look zu schaffen.
Fazit: Keine feste Regel, aber viele Möglichkeiten
Die Wahl, an welcher Hand der Verlobungsring getragen wird, hängt von Traditionen, persönlichen Vorlieben und kulturellen Hintergründen ab. Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Hand – letztlich zählt, was für das Paar am besten passt. Nehmen Sie sich Zeit, um die für Sie passende Entscheidung zu treffen.
Tipp: Wenn Sie mehr über Traditionen rund um Verlobungsringe erfahren möchten, lesen Sie unsere weiteren Artikel oder entdecken Sie die schönsten Designs in unseren Empfehlungen!
Noch mehr spannende Themen entdecken!
Du interessierst dich für Schmuck, Verlobungsringe und alles, was deine wertvollen Stücke besonders macht? Auf unserem Blog findest du zahlreiche weitere Artikel mit hilfreichen Tipps, spannenden Einblicken und inspirierenden Ideen rund um die Welt des Schmucks. Lass dich inspirieren und entdecke, was wir für dich vorbereitet haben!
Auf unserer Webseite befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis. Wir weisen darauf hin, dass diese Links als Werbung gekennzeichnet sind.